Auch wenn es der Name vermuten ließe: ein Abendstudium kann man nicht auf einer Abendschule absolvieren, denn dort werden nur Schulabschlüsse zum nachholen und kleinere Kurse angeboten, nicht aber ein vollwertiges Studium. Ein Abendstudium muss an einer Fernuniversität bzw. einer Fernschule absolviert werden. Der große Vorteil: ein Studium an einer Fernschule ist rein zeitlich auch mit Beruf und einer Familie zu schaffen, denn die Zeiteinteilung steht jedem Studierenden offen. Wenn sich also für einen Abend überraschend die Schwiegermutter als Besuch angekündigt hat, verpasst der Studierende keine Lektion, er verschiebt sie nur. Allerdings muss der Schüler dann soviel Disziplin an den Tag legen können, die Lektion auch tatsächlich nachzuholen, denn ansonsten wird bald die zu erbringende Leistung nicht mehr zu schaffen sein.
Auch sind die Kurse an einer Fernschule nicht gerade billig. Wer also einen solchen Kurs belegen möchte sollte sich im Vorfeld absolut sicher sein, dass es sich nicht nur um flüchtiges Interesse handelt, sondern um echten Willen zur Weiterqualifikation. Und selbst dann kann die Motivation schnell sinken – beispielsweise wenn der Studierende etwas nicht versteht und alleine nicht weiterkommt. Bei den meisten Fernschulen stehen zwar persönliche Berater zur Seite, was inhaltliche Probleme angeht hat der Schüler jedoch meistens nur die Möglichkeit, sich auf zur Fernschule gehörenden Onlineplattformen mit Mitstudierenden auszutauschen. Zu den bekanntesten Fernschulen gehören die Studiengemeinschaft Darmstadt und das Institut für Lernsysteme in Hamburg. (bo)
Weiterqualifikationen an Abendschulen stehen derzeit ganz hoch im Kurs …