Tatsache ist: das Brennen von DVDs ist illegal, wenn ein Kopierschutz umgangen wird. Nicht illegal jedoch ist es, ungeschützte DVDs zu kopieren und eigene DVDs zu erstellen. Letzteres kommt dann vor, wenn man zum Beispiel mittels TV-Karte etwas aufgenommen hat und dies nun von der Festplatte auf eine DVD brennen möchte.
Dazu braucht es jedoch gewisse Voraussetzungen: Nötig ist ein Programm, mit dem man DVDs brennen kann, also zum Beispiel Nero. Nero hat den Vorteil, dass es ausgesprochen leicht zu bedienen ist, auch für vollkommene Neulinge auf diesem Gebiet. Doch auch der Rechner muss einige Voraussetzungen zum Brennen von DVDs mit sich bringen: Die Mindestanforderungen 1024 mB RAM, also Arbeitsspeicher, und 1800 mhz cpu, also Rechnergeschwindigkeit, sollten vorhanden sein – ansonsten bekommt man Probleme beim Brennen der DVD. Auch ein DVD-Brenner wird verständlicherweise benötigt. Die DVD selbst ist schnell erstellt, vor allem mit dem leichten Programm Nero. Lädt man sich Nero runter, ist darin auch Nero Vision enthalten. Man klickt einfach auf DVD erstellen und fügt den Film oder was auch immer man nun brennen möchte in das Projekt ein, und zwar über „Video hinzufügen“.
Mit Nero können Filme bzw. TV Programme auch bearbeitet werden, und zwar unter dem leicht verständlichen Menüpunkt „Film bearbeiten“. Dort kann das Programm oder der Film zum Beispiel in einzelne Kapitel aufgeteilt werden, das macht die spätere Suche nach der richtigen Stelle auf der DVD einfacher, oder Werbung und Trailer rausschneiden. Mit einem Klick auf „weiter“ kann dann auch noch ein Menü erstellt werden. Dann kann die DVD gebrannt werden, man muss einfach nur auf „Brennen“ oder auf „Brennen auf“ klicken, schon wird der Vorgang gestartet. Eventuell muss man noch den DVD-Brenner auswählen, mit dem die DVD dann gebrannt wird; das muss aber nicht in jedem Fall so sein. (bo)