Die Wohnungskosten sind in der Regel nicht gerade niedrig – die Miete muss regelmäßig bezahlt werden, und auch Häuslebauer und -Besitzer müssen monatlich ihre Kredite abbezahlen und das Haus in Schuss halten. Wenn dann auch noch der Wohnraum nicht ausreicht, ist das besonders ärgerlich.
Vor allem bei Familien mit Kindern kann es in einer Mietswohnung schon mal enger werden – Kleidungsberge im Badezimmer, Spielzeugberge im Kinderzimmer und haufenweise Schuhe im Flur – hier hilft nur eins: straffe Ordnung mit System, denn ansonsten wird sehr bald das Chaos und damit auch der Platzmangel und die Enge Einzug erhalten. Für die Wäsche eignen sich Sortiersysteme bzw. verschieden Wäschebehälter für 30°, 40° und 60°. Dies garantiert zumindest schon mal eine grobe Vorordnung, die man später viel schnell nachsortieren kann. Winterbekleidung, Taschen, Koffer, Schuhe, ausrangierte Spielsachen – wohin damit, wenn Keller und Dachboden voll sind? Die Lösung ist das Einziehen einer Zwischendecke, was sich vor allem bei hohen Altbauwohnungen so richtig lohnt.
Durch den entstehenden Freiraum erhöht sich der Wohnraum um ein Vielfaches – und für die Baumaßnahmen muss nicht mal der Vermieter seine Einwilligung geben. Übrigens gilt für die komplette Wohnung dasselbe: überall wo Ordnung und System herrscht, wird auch Platz geschaffen, sei es im Vorratschrank, im Flur, im Bad oder im Wohnzimmer. Hilft auch die größte Ordnung und das beste System nichts mehr, gibt es nur noch eins: eine größere Wohnung für sich und seine Familie zu finden. (bo)