Mittelstand Finanzierung über Kapitalmarkt prüfen und vergleichen

In der heutigen schlechten wirtschaftlichen Lage kann eine fehlende Finanzierung für ein kleineres oder mittleres Unternehmen schlimme Folgen haben. Wenn in der Zeit, wo Aufträge ausbleiben, die finanziellen Mittel fehlen, kann ein mittleres Unternehmen notfalls zur Insolvenz gezwungen werden.

Mit Gründung eines Unternehmens sollte deshalb ausreichendes Startkapital vorhanden sein. Mit einem Eigenkapitalanteil von 20%, werden 80% des Fremdkapitals über Kredite finanziert. Die Arten der Kredite belaufen sich auf kurzer (von 6 Monate bis zu einem Jahr) und langfristiger Laufzeit (mit über 5 Jahren). Für Mittelständler kommt die Beteiligung am Kapital nur selten in Frage. Die Angst nicht mehr Chef seines eigenen Unternehmens zu sein, hält viele von dieser Finanzierung ab. Zudem fühlen sich immer noch viele Unternehmen nicht ausreichend über diese Finanzierungsform informiert.

Unternehmer denken auch die Entscheidungsbefugnis, wenn bei mehr als der Hälfte am Beteiligungskapital eine Gesellschaft dazu gehört, nicht mehr zu haben. Noch einen Grund gegen einen Beteiligungskapital sind die Befürchtungen, dass zu hohe Renditen erwartet werden. Die Hälfte der Unternehmen erwägt deshalb eine Finanzierung durch eine staatliche Bank. (dor)

· Bankzins
Hohe Bankzinsen haben nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile …

Zukunft gestalten…

Mit einem Sofortkredit von Bon-Kredit – Auch SCHUFA-Frei!