Tipps und schnelle Hilfe bei Wasserschäden am Laptop

Ein Laptop ist ein sehr wichtiges Gerät für viele Menschen und doch kann genau dieses Gerät leider kaputt gehen. Deshalb muss man es im Grunde immer sicher aufbewahren und wenn es gerade nicht genutzt wird, sollte man die gute alte Laptoptasche nutzen, um einige Schäden abzuwenden. Gerade Wasserschäden sind keine Seltenheit oder das Herunterfallen von einem Laptop/Notebook. Wenn es erst einmal zu einem Wasserschaden gekommen ist und der kann schnell eintreten, muss man handeln.


Die Vorsorge wäre natürlich am besten. Man sollte nie Getränke oder Blumenvasen dort stehen haben, wo man mit dem Gerät arbeitet, denn schnell ist eine Vase oder aber auch ein Becher umgekippt. Dann hat man das Malheur oft auf der Tastatur und dort sickert sie gleich weiter in die andere Hardware. Ist der Rechner an, geht er aus. Dies kann ein Kurzschluss sein oder aber auch eine Art Schutz, damit das Gerät nicht weiter beschädigt wird, was aber ganz auf den Rechner selbst ankommt. Ist der Monitor ausgegangen, ist dies erst einmal kein gutes Zeichen. Aber man kann eventuell viel retten, wenn man richtig handelt. Man sollte nicht erst ins Bad gehen um Handtuch oder Lappen zu holen, sondern sofort mit dem Rechner ins Bad marschieren. Dieser wird am besten auf die Heizung gestellt und dann mit einem Fön bearbeitet. Man muss natürlich aufpassen, dass der Fön nicht zu heiß eingestellt ist, nicht dass auch noch mehr beschädigt wird, als man wollte. Traut man dieser Sache nicht und hat eine Fußbodenheizung oder einen Nachtspeicherofen, sollte man die Heizung absolut hoch drehen und das Gerät für 48 Stunden stehen lassen. Ist diese Zeit um, sollte man einfach versuchen, das Gerät wieder einzuschalten. Manchmal hat man sehr viel Glück auf seiner Seite und durch die Hitze ist das Wasser vollständig verdampft und der Laptop/Notebook wieder funktionsfähig. Somit hat man sich die teure Reparatur erspart. Wenn aber leider alle Stricke reißen, muss man sich doch ein neues Gerät kaufen oder das alte zur Reparatur bringen.

Übrigens muss man sich nicht wegen der Daten sorgen, diese sind alle noch sicher auf der Festplatte, der absolut nichts bei einem Wasserschaden passiert. Somit ist zumindest die Festplatte zu jeder Zeit noch lesbar, was für viele Menschen ein wahrer Segen ist, denn meistens hat man wichtige Daten darauf, die man unbedingt noch braucht.